
Fachtagung
Rückblick zu 2024
Einladung zum Weiterbildungssymposium am 16.07.2025
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
ganz herzlich laden wir Sie zum Weiterbildungssymposium des Brustzentrums Südbaden ein, das mit einer DMP-relevanten psychoonkologischen Weiterbildung verbunden ist.
Wir möchten Sie über die Weiterentwicklung unseres Zentrums auf dem Laufenden halten und Sie über Neuigkeiten in der Senologie informieren.
Auf Ihren vielfachen Wunsch hin werden wir uns schwerpunktmäßig der adjuvanten antihor-monellen Therapie widmen. Besonders wichtig ist uns die Möglichkeit zum persönlichen Austausch in der Pause und im Anschluss an das Vortragsprogramm.
Den Flyer können Sie hier herunterladen:
Wir freuen uns, Sie im Kultur- und Bürgerhaus Denzlingen begrüßen zu können.
Prof. Dr. D. Watermann und Dr. med. R. Rein

Rückblick
Weiterbildungssymposium am 17.07.2024
Am 17.07.2024 trafen sich im Kultur- und Bürgerhaus in Denzlingen 90 TeilnehmerInnen zum jährlichen Symposium des Brustzentrums Südbaden. Das seit 20 Jahren von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Zentrum ist eines der größten in Deutschland, erst vor 3 Wochen wurde die hohe Qualität der medizinischen Versorgung bei einem Audit bestätigt.
Bei dem diesjährigen Symposium referierte Frau Dr. Weinand, Oberärztin am Evangelischen Diakoniekrankenhaus, über die aktuellen Entwicklungen und Trends bei den nationalen und internationalen Brustkrebs-Konferenzen und den neusten Ergebnissen der internationalen Forschung. Im Anschluss berichtet Dr. Rein, Chefarzt am Kreiskrankenhaus Emmendingen, über den aktuellen Stand der Hormontherapie beim Brustkrebs, wobei die Milderung von Nebenwirkungen einen Schwerpunkt bildete. Prof. Watermann, Chefarzt am Evangelischen Diakoniekrankenhaus, demonstrierte in seinem Vortrag die im Ultraschall sichtbaren Veränderungen nach Operationen und Bestrahlungen der Brust. Herr Dr. Zaiss, aus der Praxis für interdisziplinäre Onkologie, informierte anschließend über Medikamente, die sogenannten CDK4/6 Inhibitoren, die seit kurzer Zeit und in besonderen Fällen zur Sicherung des Heilungserfolgs nach einer Operation eingesetzt werden. Nach einer kurzen Pause referierte Frau Verborg, Psychoonkologin am Evangelischen Diakoniekrankenhaus, über die emotionalen Herausforderungen, denen sich Frauen mit Brustkrebs stellen müssen und über die Möglichkeiten für das medizinische Personal, die Betroffenen in der seelisch belastenden Zeit nach einer Krebsdiagnose zu unterstützen.
Das Symposium endete mit einem lebhaften und langen Gedankenaustausch auf den Terrassen des Kultur- und Bürgerhauses in einer lauen Sommernacht.



Übersicht der Vorträge
- Vorstellung BZ Symposium 2024
- Prof. Watermann: Mammasonographie in der Brustkrebsnachsorge
- Dr. med. Rein: Endokrine adjuvante Therapie
- Sabine Verborg: Stark im Sturm - Emotionale Herausforderungen durch die Diagnose Brustkrebs und was betroffenen Frauen helfen kann
- Dr. Weinand: Aktuelles von der AGO und vom ASCO
- Dr. Zaiss: CDK4/6 Inhibitoren in der adjuvanten Therapie Nutzen und Nebenwirkungen